TIMECOP

Timecop
Timecop | USA | 1994
IMDb, OFDb, Schnittberichte

1. Eigentlich erzählt einem die erste Szene von Peter Hyams TIMECOP schon alles Wichtige über die anstehenden 90 Minuten: Einigen US-Senatoren wird mitgeteilt, dass Zeitreisen Realität geworden seien und böse Buben diese nutzen würden, um sich in anderen Zeiten Kohle für Missetaten im Jetzt zu besorgen. Das sorgt nur für ein paar dumme Kommentare und die schlussendliche Feststellung, dass sich Schmierlapp-Senator McComb (Ron Silver) mal darum kümmern solle. Nicht nur ist an dieser Stelle schon die weitere Storyline (McComb nutzt das Zeitreisen selber unredlich, Van Damme wird das verhindern) gänzlich vorgezeichnet, viel mehr zeigt diese Szene die grenzenlose Naivität, mit der der Film diese Geschichte darzustellen gedenkt: Zeitreisen? Quatsch. Doch? Na gut, dann kümmert sich mal dieser Typ darum. Fertig – Können wir essen gehen?! Die Naivität spiegelt sich dann in der engen Begrenztheit der Handlung (irgendwie betrifft alles nur dieselben drei Personen), der Verquickung von unterschiedlichen Zeitlinien („Ich komme aus einer alternativen Zeitlinie und du musst selbstlos handeln, um mir zu helfen!“ – „Okay!“) und vor allem der optischen Ausgestaltung des Jahres 2004 (anscheinend haben ausschließlich die Waffen- und Autohersteller immense Fortschritte erzielt) wider.

2. Die eingangs geschilderte Naivität tut der Unterhaltung indes keinen Abbruch. Jean-Claude Van Damme tut, was er am besten kann und kloppt sich anständig durch den Streifen. Der Küchenzeilen-Split ist legendär, das Aufeinandertreffen mit seinem jüngeren Ich (dargestellt von seinem Stuntdouble) funktioniert toll und der persönliche Antrieb qua des Todes seiner Frau reicht völlig aus. Ron Silver funktioniert als grotesk-böser Präsidentschaftskandidat McComb ebenfalls und Bruce McGill etabliert als Buddy-Chef Matuzak eine dienliche Erzählfigur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..