THE BIG LEBOWSKI

The Big Lebowski
The Big Lebowski | Großbritannien/USA | 1998
IMDb, OFDb, Schnittberichte

1. Eigentlich erzählt der siebte Film der Coens quasi keine Geschichte. Der Verweis der Brüder auf das chandler’sche Vorbild ist bekannt, ihre Überzeichnung von dessen Hardboiled-Geschichten hin zur völligen Belanglosigkeit bricht sich im Finale Bahn: eigentlich ist nichts passiert, alles geht wieder seinen Gang – nur der in seine Bedeutungslosigkeit den Film in eine Figur fassende Donny ist verschieden. Auf dem Weg zu diesem Nichts treten aber Dutzende Figuren auf, ereignen sich zahllose Wendungen und allerlei Absurditäten. Er wird erzählt um des Erzählens Willen; genauso wie der Dude ist, um des Seiens Willen.

2. Dass das oben Erwähnte funktioniert, liegt zum einen an der Form. Der Film ist in episodische Häppchen verpackt und in schöne Bilder verschnürt. Die Zwischenräume füllen die Gebrüder Coen mit Traumsequenzen oder sanften Blenden. Der Film verwehrt sich somit auch auf dieser Ebene einem stringenten Erzählen, er schickt seine Betrachtenden viel mehr von Szene zu Szene. Es ist dies das metaphorische Mäandern des Dude, dem die Rezipienten in Form und Geist folgen. Der akustische Rahmen hegt dieses Konzept fantastisch ein, einen einzelnen Song des Soundtracks an dieser Stelle herauszugreifen, würde allen anderen automatisch Unrecht tun.

3. Zweite Grundlage des Funktionierens des Films sind die Figuren. Jeff Bridges‘ Dude ist gerade deshalb so genial, weil er (fast) immer stoisch ruhig bleibt. Bridges mimt besonnen, umschifft so die Gefahr, einen wirren, labernden Stoner zu geben. Dem gegenüber sorgt Goodmans Walter für den schwungvollen, tönenden Teil des Trios, während Buscemis Donny wie oben erwähnt die Handlung personifiziert. Die diese Truppe umschwirrende Vielzahl an Figuren dient vor allem dazu, die einzelnen Szenen markant zu füllen und die belanglosen Wirrungen zu ermöglichen; der Charaktere Skurrilität ist dabei stets zu höchster Unterhaltung beflissen.

4. Der Kultcharakter des Films steht außer Frage; anstatt nun aber auf die zur Genüge erwähnen Belege zu sprechen zu kommen, sei erwähnt, dass das Konterfei des Dude das Wappen des Fußballvereins Centro Storico Lebowski ziert. Dieser bemühte sich in der Nähe von Florenz darum, den Fußball unter der Fahne des Calcio Populare wieder vom Diktat des Fernsehens und der Sponsoren zu befreien und ihn wieder in die Hände der Fans zu überführen. Dem Dude würde das sicherlich gefallen …

Eine Antwort zu “THE BIG LEBOWSKI

  1. Pingback: ROAD HOUSE | SPLATTERTRASH·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..