ROMEO + JULIA

Romeo + Julia
Romeo + Juliet | USA | 1996
IMDb, OFDb, Schnittberichte

1. Es ist eine tolle Idee, ein Stück des so häufig als unsterblich bezeichneten William Shakespeare in eine moderne Welt zu überführen, es mit Jugendgewalt zu überziehen und im Format eines Musikvideos darzustellen. Aus verfeindeten Häusern innerhalb einer Stadt werden nun auch ethnische Unterschiede, die Verbohrtheit und die daraus resultierenden Folgen bleiben allerdings die gleichen. Nachdem DiCaprio bereits im durchwachsenen JIM CARROLL – IN DEN STRAßEN VON NEW YORK (1995) glänzte, tut er das auch hier; er ist trotz toller Leistungen von Claire Danes als Julia und Harold Perrineau als zwischen den Fronten stehendem Mercutio sicherlich der Garant des Films.

2. Was er in STRICTLY BALLROOM (1992) bereits andeutete, setzt Baz Luhrmann hier konsequent fort. Er treibt die Inszenierung stellenweise in ekstatische Höhe, lässt Kulissen und Kostüme auf die atemlosen Zuschauenden einprasseln: Mercutio im Travestie-Outfit, Romeo als Ritter, Paris wiederum als Astronaut. Eben noch am Strand (inklusive verrottender Bühne), zeigt die nächste Szene einen Rundflug über Mexiko Stadt, bevor DiCaprio und Danes in einem klassizistischen Hinterhof im Swimmingpool enden. Dazu gibt es eine Mischung aus Pop- und Soulmusik und immer wieder dröhnende Klänge, wenn die Spannung steigt. Zusammen mit den (zumindest in der deutschen Fassung) originalbelassenen Zeilen Shakespeares ein wahrer Husarenritt.

3. Und trotzdem. Trotz dieser klar zu erkennenden Qualitäten reißt mich der Streifen nicht vom Hocker. Vielleicht liegt das daran, dass ich zur Zeit der Veröffentlichung des Films in einem Alter war, in dem es mir quasi verboten war, DiCaprio zu feiern. Vielleicht liegt es auch am allerorten hervorquellenden Kitsch, vor dem sich Luhrmann nicht scheut. Oder es ist die allzu klischeebehaftete Darstellung von Jugendkultur und kulturellen Unterschieden, die geradewegs aus der Feder eines Privatsender-Autoren zu stammen scheinen. Ich habe keine Ahnung. Das soll die Qualitäten des Films auch gar nicht schmälern, mich packt das Ding nur einfach nicht.

4 Antworten zu “ROMEO + JULIA

  1. Pingback: JIM CARROLL – IN DEN STRAßEN VON NEW YORK | SPLATTERTRASH·

  2. Pingback: BAZ LUHRMANN | SPLATTERTRASH·

  3. Pingback: DER GROßE GATSBY | SPLATTERTRASH·

  4. Pingback: MOULIN ROUGE | SPLATTERTRASH·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..