DIE TOTEN AUGEN DES DR. DRACULA

Die toten Augen des Dr. Dracula
Operazione paura | Italien | 1966
IMDb, OFDb, Schnittberichte

Der Arzt Dr. Paul Eswai (Giacomo Rossi Stuart) wird von Bürgermeister Karl Arent (Luciano Catenacci) in ein entlegenes Dörfchen gerufen, da soeben das Dienstmädchen der Baronin Graps (Giovanna Galletti) unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen ist. Vor Ort sucht auch die ehemalige Dorfbewohnerin Monica (Erika Blanc) nach ihrer Vergangenheit und zusammen stoßen die beiden Ortsfremden auf ein dunkles Geheimnis, welches auch mit Melissa (Valerio Valeri), der vor zwanzig Jahren verstorbenen Tochter der Baronin, zusammenzuhängen scheint.

Mit DIE STUNDE, WENN DRACULA KOMMT (1960) hatte Mario Bava dem italienischen Gothic-Horror quasi die Blaupause geliefert; es folgten verschiedene, mehr oder minder gelungene Epigonen, Nachahmer und auch Weiterentwicklungen, darunter Bavas eigener DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963). Dann unterbrach der Meister seine Horror-Bestrebungen und half mit LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO (1963) und BLUTIGE SEIDE (1964) kurz dem Giallo auf die Welt, bevor er – nach einigen weniger gelungenen Auftragsarbeiten wie dem Italowestern NEBRASKA JIM (1966) – wieder in die Welt des wabernden Nebels und der düsteren Geschichten zurückkehren sollte. Die dabei helfenden Autoren Romano Migliorini und Roberto Natale hatten sich bereits bei den Filmen 5 TOMBE PER UN MEDIUM (1965) und SCARLETTO – SCHLOß DES BLUTES (1965) Gothic-Kompetenzen angeeignet.

Kutscher: Wollen Sie wirklich in diesem Ort bleiben, Doktor? Sie sehen es, Reisende werden hier mit Särgen begrüßt.

Und was soll man sagen: Bava spielt mit seinem vielleicht liebsten Genre einfach wie auf einem meisterlich beherrschten Instrument. Die Geschichte lässt sich dabei als relativ konventionelle Geistergeschichte an, welche sich eines klassischen Dracula-Settings bedient (und den abwegigen deutschen Verleihtitel so zumindest ansatzweise erklärt). Ein Mann der Rationalität kommt per Kutsche in einem abgelegenen Dörfchen an, welches von der Angst vor der dort residierenden Obrigkeit geradezu gelähmt ist. Der Unglauben des Eindringlings wird in der Folge immer mehr auf die Probe gestellt, bis es ihm schließlich unmöglich wird, an der Ablehnung des Übernatürlichen festzuhalten. Der renommierte italienisch-schottische Mime Giacomo Rossi Stuart nimmt die Zuschauenden in der Rolle des Dr. Eswai dabei geschickt an die Hand und führt diese durch die überaus unwirklichen Gassen des Dörfchens zum Schloss Graps, wo die Geistergeschichte schließlich kulminiert.

Begleitet wird er dabei von der mit diesem Film ihren Durchbruch feiernden Erika Blanc, deren Rolle Monica dem Film aufgrund ihrer familiären Hintergründe eine melodramatische Ebene verleiht. Daneben glänzt vor allem Fabienne Dali als Hexe Ruth, die wie die Schwester von Barbara Steeles Prinzessin Asa aus DIE STUNDE, WENN DRACULA KOMMT wirkt. Dazu verkörpert Ruth auch den Aberglauben der Dorfbewohner, ist sie doch scheinbar das einzige wirksame Mittel gegen die Übergriffe der geistergleich auftauchenden Melissa – die übrigens von dem mit einer Perücke versehenen Jüngling Valerio Valeri gespielt wurde, was ihre gespenstische Präsenz wundervoll unterstreicht. Das Ganze geht soweit, dass die Dorfbewohner den Doktor mit dem Gewehr im Anschlag vertreiben, ihm gar die Schuld für den Tod ihrer Angehörigen geben. Optisch spiegelt sich das in dem Irrgarten wieder, den die Gassen für den Dottore darstellen. Für Eswai scheinen die auf- und absteigenden Straßen ebenso verwirrend wie die Geisteshaltung des Bewohner.

Ruth: Ich weiß, dass Sie es nicht begreifen können, Doktor. Jeder hier weiß, dass er verflucht und verloren ist.

Aber auch im Schloss angekommen soll sich die Situation nicht bessern. Hier residiert die von Giovanna Galletti gegebene verrückte Baronin Graps, die mit wirren Reden darauf verweist, welche übernatürlichen Dinge dort im Gange sind. Bava inszeniert das Schloss dabei ähnlich wie das Dörfchen als unüberblickbare Ansammlung von Treppen, Gängen und Räumlichkeiten. Wie ein Brennglas wirkt dabei die wundervolle Wendeltreppe, welche – in tausend Farben getaucht – keinen Anfang und kein Ende zu haben scheint. Auch die legendäre Szene, in der Eswai sich selber immer wieder durch den gleichen Raum verfolgt, bis er sich schließlich ergreifen kann, unterstreicht die realitätsfremde Konzeption von Räumlichkeit im Schloss eindrucksvoll.

Und über dieser spannenden und flott inszenierten Geschichte thront – wie so oft – Bavas unfassbare Fähigkeit der Bildkomposition, bei der fast jede Einstellung einem Gemälde gleicht. Die Mise en Scène bietet meist drei oder vier Ebene, die für Eindrücke oder Geschehnisse genutzt werden. Oft folgte das Auge des Betrachters den Protagonisten im Mittelgrund, während weit hinten oder ganz vorn Entscheidendes passiert. Wirkungsvoller kann man die Gassen und Winkel eines Bergdörfchens wohl nicht in inszenieren, der Eindruck, selbst um die Ecke zu linsen, ist für die Zuschauender allenthalben präsent. Dass Bava diese wundervollen Arrangements dann auch noch in seine ureigene Farbenpracht taucht, perfektioniert den optischen Rausch.

Dr. Esmai: Wann wird er zurückkommen?
Mädchen: Es kommt niemand zurück vom Schloss Graps!

Im Gegensatz zu DIE STUNDE, WENN DRACULA KOMMT und DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU war DIE TOTEN AUGEN DES DR. DRACULA dann auch ein ordentlicher Erfolg an die Kinokassen. Wichtiger ist jedoch, dass Bava kurz vor dem einsetzten Niedergang des italienischen Gothic-Horrors noch mal unter Beweis stellte, welche große Fähigkeiten er auf dem diesem Gebiet des Gruselkinos besaß. Erneut belegt er dabei, das style sehr wohl auch substance ist, denn nur von seiner Geschichte könnte dieser Streifen kaum leben – vielmehr lebt er von seiner wundervollen Bildgestaltung und der so (auch zusammen mit der von Bava selbst getroffenen Musikauswahl) entstehenden klassischen Gruselatmosphäre.

Ach, Mario, du zauberst doch die schönsten Gothic-Horror-Gemälde. Kurz vor dem Niedergang dieses italienischen Grusel-Genres liefert der Meister noch mal ein Werk von außerordentlicher optischer Pracht und vollendeter Atmosphäre ab; ein Hochgenuss!

6 Antworten zu “DIE TOTEN AUGEN DES DR. DRACULA

  1. Pingback: HÖLLENHUNDE DES SECRET SERVICE | SPLATTERTRASH·

  2. Pingback: SCARLETTO – SCHLOß DES BLUTES | SPLATTERTRASH·

  3. Pingback: JUNGE MÄDCHEN ZUR LIEBE GEZWUNGEN | SPLATTERTRASH·

  4. Pingback: EIN HAUFEN VERWEGENER HUNDE | SPLATTERTRASH·

  5. Pingback: TÖDLICHES ERBE | SPLATTERTRASH·

  6. Pingback: DIE DREI GESICHTER DER FURCHT | SPLATTERTRASH·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..