LAUTLOS IM WELTRAUM

lautlosimweltraumLautlos im Weltraum
Silent Running | USA | 1972 | IMDb, OFDb, Schnittberichte

Auf dem Raumschiff Valley Forge befinden sich unter riesigen Glaskuppeln die letzten Pflanzen der Erde. Auf jener gibt es schlicht keinen Platz mehr für Vegetation, weshalb die letzten Exemplare von Bäumen und Blumen unter der Aufsicht von Freeman Lowell (Bruce Dern) im All gepflegt werden. Als von der Erde eines Tages der Befehl kommt, die Kuppeln zu sprengen und die Pflanzen auf ewig zu vernichten, sieht Lowell sich gezwungen, die restliche Crew daran zu hindern.

Douglas Trumbull gilt als einer der ganz großen Effekt-Spezialisten in Hollywood. So war er 1968 maßgeblich an Stanley Kubricks 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM beteiligt, auch wenn letztendlich Kubrick selber den Oscar für die Spezialeffekte des Films erhielt. In den folgenden Jahren sollte er unter anderem für die Effekte in STAR TREK – DER FILM und DER BLADE RUNNER weitere Nominierungen erhalten. Der einzige Oscar, den Trumbull dann allerdings tatsächlich erhielt, war der für sein Lebenswerk; und dazu zählen dann auch eine Handvoll Regiearbeiten. Die bekannteste dürfte wohl das Science-Fiction-Drama namens LAUTLOS IM WELTRAUM sein, welches in der ruhigen Phase zwischen dem 1968 veröffentlichten 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM und dem 1977 uraufgeführten KRIEG DER STERNE erschien.
Bevor das Genre zum Ende der 70’er Jahre immer mehr Abenteuer- und Actionanteile erhielt, waren philosophische Themen und ruhig Inszenierungen durchaus nicht ungewöhnlich. Insofern stellt LAUTLOS IM WELTRAUM keine Innovation dar. Trotzdem shebt sich der Film teils deutlich von anderen Genre-Vertretern ab. Vor allem die Tatsache, dass Bruce Dern den Film in der Rolle des naturverbundenen Astronauten Freeman Lowell quasi selber trägt, gibt dem Film ein höchst eigenes Flair. Das Problem der gesamten Menschheit (der Verlust der Natur und des Bewusstseins für diese) wird hier auf eine einzelne Person reduziert, die die letzten Überbleibsel der irdischen Flora mit allen Mitteln zu retten versucht. Dass Lowell – der eigentlich überaus friedliche Naturbursche – dabei auch vor Mord nicht zurücksckreckt, stellt nur eine der zahlreichen Ambivalenzen im Film dar. Auch die entstehende Freundschaft zu den (leblosen) Robotern steht im Gegensatz zu seinem Lowells Charakter, macht jedoch deutlich, dass eine Technologie-Flucht für den Menschen zu diesen Zeiutpunkt nicht mehr möglich ist. Weitere Fragen und Gegensätze im Drehbuch machen den Film zu einer sehr interessanten Studie.
Die Inszenierung gestaltet sich dabei passend zum Inhalt sehr ruhig und unaufgeregt. Das konsequente Beibehalten dieser Ruhe tut dem Film sehr gut und unterstützt die inhaltliche Gewichtung. Die Kamera fängt dabei nette Kulissen ein, die allerdings in die Innenräume deutlich eher zu überzeugen vermögen, als bei den Außenaufnahmen. Die Raumschiffemodelle können nur teilweise überzeugen, da geringe Budget von gerade einmal 1,1 Mio. US$ wird hier teils mehr als deutlich.
Aber in Anbetracht des sehr interessanten Inhalts sei das dem Film gerne verziehen. LAUTLOS IM WELTRAUM ist sicherlich ein ungewöhnlicher, ruhiger und kantiger Science-Fiction-Streifen, der aber genau deshalb ein wichtiges Relikt aus einer Zeit darstellt, in der Sci-Fi noch ohne große Action auskam.

Ruhig, kantig, ungewöhnlich: Ein interessantes Sci-Fi-Drama.

3 Antworten zu “LAUTLOS IM WELTRAUM

  1. Pingback: KRIEG DER STERNE | SPLATTERTRASH·

  2. Pingback: UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART | SPLATTERTRASH·

  3. Pingback: 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM | SPLATTERTRASH·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..