OCTAMAN – DIE BESTIE AUS DER TIEFE

Octaman – Die Bestie aus der Tiefe
Octaman | Mexiko/USA | 1971
IMDb, OFDb, Schnittberichte

Dr. Ricardo Torres (Kerwin Mathews) hält sich mit seinem Team in Mittelamerika auf, um die dortigen Gewässer auf radioaktive Verseuchung hin zu untersuchen. Dieser Verdacht stellt sich dann auch als begründet heraus, wie ein mutierter Oktopus beweist. Doch was die Forscher nicht ahnen: Indem sie das kleine Tier gefangen haben, haben sie die Aufmerksamkeit eines viel größeren und böseren Sumpfbewohners auf sich gezogen.

1954 schrieb Harry Essex das Drehbuch für DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS. Dieser von Jack Arnold gedrehte Film mauserte sich dann im Laufe der Jahre zum Creature-Feature schlechthin und so sonnt er sich bis heute in unvermindertem Ruhm und erfuhr im Laufe der Zeit unzählige popkulturelle Zitate. Nachdem Essex jahrelang weitere Drehbücher zu mehr oder minder bekannte Sci-Fi und Monster-Filme schrieb, begab er sich dann 1971 daran, selber auf dem Regiestuhl tätig zu werden, und schrieb auch gleich das Drehbuch für diese Vorhaben. Die ganze Geschichte lehnt sich dabei eng an seinen Erfolg von 1954 an und hört auf den Namen OCTAMAN – DIE BESTIE AUS DER TIEFE. Natürlich ließ sich für solch ein Projekt nicht viel Geld mobilisieren, also verzog sich Essex mit ca. 250.000 US$ und einem kleinen Team in den Bronson Canyon in den Hoolywood Hills, um dort seinen Streifen zu drehen.

Beeindruckender Weise konnte Essex allerdings Kerwin Mathews für die Hauptrolle gewinnen. Der hatte unter anderem die Hauptrolle in SINDBADS 7. REISE (1958) gespielt, einem Film der unter den frühen Fantasy- und Tricktechnikfreunden bis heute einen hohen Stellenwert inne hat. Und noch zwei andere Personen, die heute jeden Genre-Freund ein Begriff sein dürften, waren bei der Produktion mit von der Partie: Rick Baker und Doug Beswick. Ersterer ist heute einer der anerkanntesten Maskenbilder und Tricktechniker in Hollywood und heimste für seine Arbeiten insgesamt sieben Mal den Oscar für das Beste Make-up ein. In seinem nahezu endlosen Portfolio finden sich Filme wie KING KONG (1976), KRIEG DER STERNE (1977), AMERICAN WEREWOLF (1981) und – neuer – MEN IN BLACK (2002). Aber auch Doug Beswick kann heute auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, schuf er doch unter anderem das Make-up für Filme wie ALIENS – DIE RÜCKKEHR (1986) und Teile der STAR WARS-Reihe. Diese beiden – damals noch Teenager – schufen also mit einfachsten Mitteln das Octaman-Kostüm, welches bis heute einen legendären Status inne hat.
Selten sah man in einem Film ein derart stümperhaftes Monster, welches zu keinem Zeitpunkt den darin steckenden Schauspieler (Buck Kartalian) verheimlichen kann. Ohne wirklichen Mund, mit immer dem gleichen starren Blick, humpelt das Ding dann vor der Kamera umher, die sich auch gar nicht bemüht, dass Wesen nur partiell einzufangen. Es wird immer voll drauf gehalten, um die Sehgelüste der damaligen B-Movie-Fans auch voll zu befriedigen. Ähnliches findet sich auch in DER PLANET SATURN LÄSST SCHÖN GRÜßEN (1977) und wurde so zum Merkmal billiger Creature-Features: Nicht schocken, sondern zeigen was man hat. Das sorgt dann heute für unfassbar skurrile Szene, in denen minutenlang das umherwackelnde Monster gezeigt wird, ohne Sinn oder Verstand.

Unterstützt wird das Ganze vom quasi nicht vorhandenen Drehbuch, das die Darsteller immer nur sinnlos vor dem Octaman herscheucht. Stellenweise darf sogar bezweifelt werden, ob überhaupt ein Script vorhanden war, oder ob nicht einfach auf gut Glück gedreht wurde. Nachträglich eingefügt Fotos weisen allerdings darauf hin, dass man während des Drehs noch keine vollständige Vorstellung davon hatte, was am Ende herauskommen soll.
Was dann allerdings tatsächlich dabei herauskam sucht bis heute seines gleichen und zählte definitiv zu den verschollenen Schätzen des amerikanischen B-Kinos. Kein Film passt besser in ein Autokino, kein Film hat ein schlechteres Monster, kein Film ist durschaubarer und handlungsfreier … und unterhält dabei so gut. Brüllendes Lachen ist bei jeder Vorführung garantiert und sollte als Applaus für diesen Film gesehen werden.

Ein Klassiker, mit einem der wohl …sten Monster der Filmgeschichte.

6 Antworten zu “OCTAMAN – DIE BESTIE AUS DER TIEFE

  1. Pingback: DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS « SPLATTERTRASH·

  2. Pingback: VIDEODROME | SPLATTERTRASH·

  3. Pingback: AMERICAN WEREWOLF | SPLATTERTRASH·

  4. Pingback: THE LORELEY’S GRASP – DIE BESTIE IM MÄDCHEN-PENSIONAT | SPLATTERTRASH·

  5. Pingback: KING KONG | SPLATTERTRASH·

  6. Pingback: DAS LIED VON MORD UND TOTSCHLAG | SPLATTERTRASH·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..